en
Ein Tauschgeschäft mit positiven Auswirkungen auf Mensch und Natur
Wie entscheidest du dich, wenn du wählen musst:
Das ist für viele Eltern in Malawi eine Frage, die sich leider oft stellt. Denn in Malawi liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen bei 320 USD*. Das heißt, dass die Menschen von weniger als 1 USD pro Tag leben. Auch wenn ein A5 Linienheft nur 20 Cent kostet, ist es bei diesem Einkommen nicht stemmbar.
* Zahlen aus 2016, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Was würden du oder deine Schwester / Freundin tun, wenn es keine Tampons oder Binden gäbe?
In ländlichen Gegenden Malawis gibt es keinen Zugang zu Hygieneartikel für Frauen. Die meisten könnten sie sich eh nicht leisten. Die Folge ist, dass viele Mädchen während ihrer Periode nicht zur Schule gehen. Jede Fehlstunde ist ein fehlender Baustein für eine bessere Zukunft. Denn bei Klassenstärken von 80 Schülern* ist eine individuelle Förderung nicht möglich.
Wie würdest du dich verhalten, wenn die Müllabfuhr nicht käme?
Erinnerst du dich an die Bilder aus Italien, als die Müllabfuhr dort gestreikt hat? Die Küchenabfälle und Papier lassen sich kompostieren, aber was würdest du mit all dem Plastik machen?
Auch diese Frage stellt sich den Bewohnern in den ländlichen Gegenden Malawis. Es gibt kein Recycling, keine Müllabfuhr, keine Reinigungsfahrzeuge. Plastik gibt es dafür zur Genüge.
* Start des Swap Shop: Juli 2019
Wir sind auf der Suche nach Projektpaten:Menschen, die regelmäßig spenden.
Wähle Bildung statt Vermüllung in unserem Spendenformular aus.
Mit deiner Unterstützug ermöglichst du bessere Bildungschancen und trägst gleichzeitig zu einem saubereren Planeten bei.
10 € = 50 Hefte/ Stifte
50 € = 50 Binden
100 € = 250 Hefte/ Stifte + 50 Binden
Im Durchschnitt benötigen wir
50 € pro Woche
ein Mix aus Heften, Stiften und Binden
Ich stelle sicher, dass jeder Euro ankommt!
SusanneVorsitzende Green Spark e.V. - lebt vor Ort in Malawi
Du fragst dich vielleicht, was wir mit dem ganzen Plastikmüll anstellen?
Ecobricks sind äußerst stabil und eignen sich wunderbar als Baumaterial.
Plastikflaschen werden dicht gefüllt mit nicht-recyclebarem Plastikmüll. Man hat alles richtig gemacht, wenn man sich auf eine gefüllte Flasche stellen kann ohne, dass sie sich verformt.
Das Bauen im öffentlichen Raum von zum Beispiel Mülleimern oder Bänken wird in wenigen Monaten starten. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Nebenstehend seht ihr unsere Freunde aus Südafrika von Waste-ED bei einem ihrer Bauprojekte.
Schreib uns
Fragen?
Schreib uns
© Copyrights Green Spark 2021. All Rights Reserved.
Crafted lovingly with PageCloud
Impressum